Betreuung mit Herz

SVT Kampagne

Aktuelles

17.05.2023 - Update Kinderbetreuungsgesetz - Informationen SOVAR

Gerne teilen wir die Informationen, welche zum Kinderbetreungsgesetz auf der SOVAR Seite aufgeschaltet wurden
- Informations-Flyer für Eltern (Download Flyer)
- Informationen Website SOVAR sind aktualisiert: www.sovar.ch/kibeg
- Merkblatt für Eltern (Download auf SOVAR)

Bei Fragen zum KiBe Gesetz oder zur Vorgehensweise für Anträge bitte direkt auf kibeg@sovar.ch zugehen.

24.04.2023 - Neues Kinderbetreuungsgesetz – AR - ab 01.06.2023 - neue Tarife Tagesfamilien AR/AI

Im Kanton Appenzell Ausserrhoden tritt am 1. Juni 2023 ein neues Kinderbetreuungsgesetz in Kraft, das mit einheitlichen und finanzierbaren familienergänzenden Bildungs- und Betreuungsangeboten einen chancengerechten Zugang für alle Familien schaffen soll.
Die Unterstützung an Eltern wird neu direkt über die Sozialversicherung AR ausbezahlt. Auf folgendem Link Sovar.ch gibt es Informationen und eine Simulationsmöglichkeit der Ansprüche. Generelle Informationen zum Kinder Betreuungs Gesetz KiBeGe sind hier zu finden.

Aufgrund des Datenschutzes ist es nicht mehr zulässig, Lohndaten für die Tariffestlegung zu erheben - dadurch sind keine gestaffelten Preise mehr vorgesehen.
Der Verein wird die Tarife für Betreuung und Spesen an aktuelle Gegebenheiten und Empfehlungen per 1. Juni 2023 mit einem einheitlichen Tarif anpassen. Hier sind die neuen Tarife abrufbar.
Unser Vertragsgenerator ist hier zu finden: https://vertrag.tagesfamilien-arai.ch.

20.03.2023 - 12. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR, Jahresbericht 2022 - Zusammenschluss Tagesfamilien AR und Tagesfamilien AI

Am Montag, 20. März, hat die Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden in Herisau stattgefunden. Mit dabei war auch eine Delegation des Innerrhoder Vereins sowie Matthias Cajochen, Departementssekretär des Innerrhoder Gesundheits- und Sozialdepartements. Denn an der HV wurde der Zusammenschluss beider kantonalen Vereine beschlossen.

Der Verein Tagesfamilien hat das Ziel, Tagesbetreuungsplätze in Familien zu vermitteln und zu begleiten. Im Berichtsjahr wurden im Kanton Appenzell Ausserrhoden 163 Kinder von 39 Tagesmüttern betreut. Die Anzahl der Betreuungsstunden ist mit 34’000 auf einem Allzeithoch angelangt, was nur möglich ist dank der umsichtigen Arbeit der langjährigen Vermittlerin Karin Jeker.

Finanziell schliesst das Vereinsjahr mit einem Verlust von 6800 Franken deutlich unter dem budgetierten Minus von 20’400 Franken. Dank grosszügiger Unterstützung von Stiftungen konnte der Verlust ausgeglichen werden.

Ressourcen zusammenschliessen
An der diesjährigen Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien AR gab vor allem ein Traktandum zu reden: die Integration des Vereins Tagesfamilien Appenzell Innerrhoden in die Strukturen der Ausserrhoder Schwesterorganisation. Für einen kleinen Verein wie Tagesfamilien AI braucht es enorme Anstrengungen, die Vorgaben von Kibesuisse zu erfüllen. Auch konnte der Vorstand seit einiger Zeit nicht mehr erneuert werden. Mit der Fusion der beiden Vereine kann der Betrieb in Innerrhoden nun weitergeführt werden.

Marianne Scheuss neu im Vorstand
Die Vermittlerin von Tagesfamilien AI, Corinne Fuster, wird ihr Amt behalten. Brigitte Müller, die Präsidentin des Innerrhoder Vereins, nimmt Einsitz im Vorstand des zusammengeschlossenen Vereins, der neu Tagesfamilien AR/AI heisst.

Eine weitere Veränderung im Vorstand ergibt sich durch die Ablösung von Ursula von Burg, Teufen, durch Marianne Scheuss, Speicher. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich.

Neues Gesetz fordert neue Verträge
Die Zukunft des Vereins wird massgeblich beeinflusst durch die Einführung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes in Ausserrhoden. Ab Juni 2023 gelten neue Spielregeln, die noch nicht abschliessend bekannt sind, da der Regierungsrat die Verordnung zum neuen Gesetz noch nicht erlassen hat. Der Verein wird neu mit Einheitstarifen arbeiten, da die Eltern die Entlastungsbeiträge direkt beim Kanton einfordern müssen. Das bedingt neue Verträge mit allen Tageseltern, aber auch mit den Familien, deren Kinder betreut werden. Das alles ist mit viel Aufwand sowie einigen Unsicherheiten verbunden und man darf gespannt sein, welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Zahlen des Vereins haben wird.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2022


Vorstand des Vereins v.l.n.r. Brigitte Müller (neu), Ursula Brunner, Stefan Jeker, Marianne Kleiner, Ursula von Burg, Marianne Scheuss (neu), Glen Aggeler

24.08.2022 - 11. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR, Jahresbericht 2021

Auch im 2021 konnte der Verein wiederum vielen Kindern einen Platz in einer Tagesfamilie ermöglichen und gewährleisten. Konkret waren es 144 Kinder, welche in 46 Tagesfamilien betreut werden konnten. Die Stundenanzahl bewegte sich minim über dem Vorjahr.

Auch 2021 war geprägt von Corona. Wiederum haben die Tageseltern mit viel Herzblut und Engagement für die anvertrauten Kinder eine vertraute und flexible Betreuungs-Lösung sichergestellt. Ebenfalls konnten dank professioneller und umsichtiger Vermittlung für alle Anfragen gute Lösungen gefunden werden. Wir orientieren uns nach wie vor an den Vorgaben von Kibesuisse und erfüllen deren geforderte Richtlinien.

Wir danken allen, welche das möglich gemacht haben – allen Tageseltern zuallererst, den Eltern, welche uns ihre Kinder anvertraut haben, ebenfalls unserer Vermittlerin und nicht zuletzt unserer Administration/Buchhaltung.

Finanziell konnten wir eine gute „schwarze“ Null erreichen und dank grosszügiger Unterstützung von Stiftungen sogar etwas Rückstellungen bilden. Ebenfalls konnten adäquate Lohnerhöhungen ermöglicht werden.

Der Vorstand des Vereins hilft mit, dieses Angebot im Kanton kompetent und engagiert zu gewährleis-ten. Nach wie vor arbeiten alle Mitglieder unentgeltlich und ehrenamtlich in ihren Ressorts.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2021

Die entsprechende Medienmitteilung zum Jahresbericht:
Medienmitteilung 30.08.2022

03.09.2021 - 10. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR, Jahresbericht 2020

Die 10. Hauptversammlung des Vereins hat dieses Jahr im kleinen Kreise in Herisau stattgefunden. Wir durften auf ein sehr intensives 2020 zurückblicken.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen. Glen Aggeler verstärkt neu den Vorstand und ersetzt Thomas Nufer, welcher 5 Jahre die Finanzen des Vereins geführt hat.

Seit 10 Jahren vertrauen Eltern ihre Kinder unseren Tageseltern an und kann der Verein dieses Angebot ermöglichen. Seit 10 Jahren sind das 164‘430 Betreuungs-Stunden – das entspricht 19‘575 Arbeitstagen oder 84.375 Arbeits-Jahren – während denen Kinder im Rahmen einer Tagesfamilie eine vertrauensvolle und vertraute Betreuung erfahren durften.

Während dem Corona Jahr konnten wir – entgegen unserer Erwartung - nochmals massiv mehr Kindern eine Betreuung gewährleisten. Es waren 180 Kinder – also 63 Kinder mehr also noch 2019. Das hiess für uns mit den bestehenden Strukturen ein plus von über 55% zu verdauen – finden von guten Plätzen, Verträge und Integration in bestehende Familienstrukturen.

Das in einem Jahr, das mit Corona geprägt war von immensen Unsicherheiten, Unklarheiten – Familien gerieten in unplanbare Situationen, Arbeitssituationen wechselten, Rahmenbedingungen waren stetig im Wandel – da waren flexible Lösungen gefragter denn je. Wir konnten das ganze Jahr unser Angebot aufrechterhalten und haben immer gute Lösungen gefunden.

Die insgesamt 46 Tagesfamilien und auch unsere Vermittlung und Administration haben sich diesen Unsicherheiten im Sinne der Kinder gestellt und eine qualifizierte, individuelle und familiennahe Betreuung all dieser Kinder sichergestellt.

Wir blicken mit grosser Demut aber auch Dankbarkeit auf dieses Jahr zurück und danken allen, die dies möglich gemacht haben – all den Tageseltern, die sich eingesetzt haben, unserer Vermittlung, welche eine unglaubliche Arbeitslast mit demselben Pensum bewältigen musste – ebenso unserer Administration/Buchhaltung. Selbstverständlich auch all den Familien, welche unseren Tageseltern ihre Kinder anvertraut haben.

Trotz der grossen Leistung blicken wir auch mit einer gewissen Sorge in die Zukunft – bis heute ist die Finanzierung der Strukturen und Fixkosten nicht gedeckt – nicht alle Gemeinden im Kanton haben mit dem Verein einen Leistungsvertrag abgeschlossen. Wir danken allen Gemeinden, die mit ihrem Leistungsbeitrag das Angebot ermöglichen – dennoch ist das für das kantonale Angebot noch nicht befriedigend. Das finanzielle Jahr mussten wir mit einem Verlust von über 19‘000 SFr. schliessen. Dies Verlust konnten wir nur dank grosszügiger Spenden von Stiftungen decken.

Der Vorstand des Vereins hilft mit, dieses Angebot im Kanton kompetent und engagiert zu gewährleisten. Nach wie vor arbeiten alle Mitglieder unentgeltlich und ehrenamtlich in ihren Ressorts. Es freut uns sehr, dass wir mit Glen Aggeler einen wertvollen Zuwachs in den Vorstand wählen konnten an der Hauptversammlung 2021. Er übernimmt die Rolle von Thomas Nufer.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2020
Vorstand des Vereins v.l.n.r. mit Thomas Nufer (bis 2021), Ursula Von Burg, Stefan Jeker, Ursula Brunner und Glen Aggeler (ab 2021), auf dem Bild fehlt Marianne Kleiner

03.09.2021 - Verstärkung im Vorstand: Glen Aggeler

Es freut uns sehr kommunizieren zu können, dass der Vorstand des Vereins Tagesfamilien AR ab 03.09.2021 um Glen Aggeler verstärkt wird. Glen Aggeler wird den Verein den Bereich Finanzen verantworten.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!

Thomas Nufer trat als Vorstandsmitglied zurück. Wir bedanken uns bei ihm recht herzlich für all das Engagement und den tollen Beitrag, welchen er in den Verein gesteckt habt.

Im Verein arbeiten somit nach wie vor 5 Mitglieder untentgeltlich, um im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Angebot der Tagesfamilien im Sinne eines ergänzenden Betreuungsangebots gewährleisten und ausbauen zu können.

16.03.2020 - Situation Corona - Tagesfamilien AR

In den letzten Tagen überschlagen sich die Ereignisse rund um Corona.

Wir als Verein schreiben dem Schutz der Kinder und den Tageseltern höchste Priorität zu. Basis unserer Einschätzung und Empfehlungen sind die Fachinformationen und Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit BAG und dem Verband kibesuisse.

Für uns relevant sind die Informationen im Rahmen des Verbands KibeSuisse relevant. Hier das Portal mit den von kibesuisse erarbeitetem Merkblatt «Umgang mit Coronavirus». Soweit irgend möglich möchten wir auch nach der heutigen Information des Bundesrats und dem aktuellen Informations-Stand des Kantons AR das Angebot des Vereins im Kanton verfügbar halten, um Eltern, welche nach wie vor auf Betreuung angewiesen sind, eine gute Lösung anzubieten.

Wir danken allen engagierten Tageseltern für ihr grosses Engagement auch in dieser schwierigen Zeit einen vertrauten Ort für Kinder zu bieten!

24.08.2020 - 9. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR, Jahresbericht 2019

Die 9. Hauptversammlung des Vereins hat dieses Jahr im kleinen Kreise in Herisau stattgefunden. Erneut konnte über einen erfreuliches Vereinsjahres 2019 informiert werden.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2019 über 24'004 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 113 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 36 Tageseltern waren 2019 vom Verein angestellt.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2019

16.03.2020 - Situation Corona - Tagesfamilien AR

In den letzten Tagen überschlagen sich die Ereignisse rund um Corona.

Wir als Verein schreiben dem Schutz der Kinder und den Tageseltern höchste Priorität zu. Basis unserer Einschätzung und Empfehlungen sind die Fachinformationen und Empfehlungen des Bundesamt für Gesundheit BAG und dem Verband kibesuisse.

Für uns relevant sind die Informationen im Rahmen des Verbands KibeSuisse relevant. Hier das Portal mit den von kibesuisse erarbeitetem Merkblatt «Umgang mit Coronavirus». Soweit irgend möglich möchten wir auch nach der heutigen Information des Bundesrats und dem aktuellen Informations-Stand des Kantons AR das Angebot des Vereins im Kanton verfügbar halten, um Eltern, welche nach wie vor auf Betreuung angewiesen sind, eine gute Lösung anzubieten.

Wir danken allen engagierten Tageseltern für ihr grosses Engagement auch in dieser schwierigen Zeit einen vertrauten Ort für Kinder zu bieten!

11.06.2019 - 8. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR, Jahresbericht 2018 und Änderungen im Vorstand (Rücktritt Angelika Malik, Eintritt Ursula Brunner)

Die 8. Hauptversammlung des Vereins hat dieses Jahr im Schönengrund stattgefunden. Erneut konnte über einen erfreuliches Vereinsjahres 2018 informiert werden.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.
Angelika Malik hat dem Verein die letzten Jahre mit viel Tatkraft im Vorstand unterstützt. Sie ist auf dieses Vereinsjahr als Vorstand zurückgetreten. Wir bedanken uns für ihr grossartiges Engagement!
Neu im Vorstand ist Ursula Brunner aus St. Gallen. Sie wird das Resort "Bildung, Weiterbildung und Personelles" übernehmen!

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2018 über 26'700 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 110 Kindern eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 39 Tageseltern waren 2018 vom Verein angestellt.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2018

27.06.2018 - 7. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR und Jahresbericht 2017

Die 7. Hauptversammlung des Vereins hat dieses Jahr in Teufen stattgefunden. Mitglieder und diverse Gäste konnten über den erfreulichen Gang des Vereinsjahres 2017 informiert werden.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2017 über 26'000 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 90 Kinder eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 35 Tageseltern waren 2017 vom Verein angestellt.
Diese Zahlen bekräftigen uns, weiterzumachen und dieses Angebot weiterhin im Kanton in allen Gemeinden nachhaltig anzubieten.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2017

21.06.2017 - 6. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR und Jahresbericht 2016

Die 6. Hauptversammlung des Vereins hat dieses Jahr in Teufen stattgefunden. Mitglieder und diverse Gäste konnten über den erfreulichen Gang des Vereinsjahres 2016 informiert werden.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2016 über 18'800 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 88 Kinder eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 30 Tageseltern waren 2016 vom Verein angestellt.
Diese Zahlen bekräftigen uns, weiterzumachen und dieses Angebot weiterhin im Kanton in allen Gemeinden nachhaltig anzubieten.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2016

19.05.2017 - Artikel im "schuleaktiv" vom 19.5.2017

Der Tagesfamilien Verein AR wird im aktuellen "schuleaktiv" - dem Schulblatt des Kantons AR - vorgestellt.

Den Artikel finden sie hier:
schuleaktiv - Mai 2017

01.05.2017 - Neue Eltern-Tarife gültig ab 1.5.2017

Per 1.5.2017 gelten neue Eltern-Tarife.
Die Überarbeitung der Eltern-Tarife führt verfeinerte Abstufungen im Einkommen ein. Damit können wir feinere Betreuungskosten anbieten. Zusätzlich wurden einige Details überarbeitet.
Dank der gesunden Finanz-Struktur des Vereins (Non Profit Organisation) mussten keine Erhöhungen eingeführt werden!

Details hier:
Eltern-Tarife TFAR

10.06.2016 - Verstärkung im Vorstand: Thomas Nufer

Es freut uns sehr kommunizieren zu können, dass der Vorstand des Vereins Tagesfamilien AR ab 10.06.2016 um Thomas Nufer verstärkt wird. Herr Thomas Nufer wird den Verein den Bereich Finanzen verantworten.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
Heinz Brunner trat als Vorstandsmitglied zurück. Wir bedanken uns bei ihm recht herzlich für all das Engagement und den tollen Beitrag, welchen er in den Verein gesteckt habt.

Im Verein arbeiten somit nach wie vor 5 Mitglieder untentgeltlich, um im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Angebot der Tagesfamilien im Sinne eines ergänzenden Betreuungsangebots gewährleisten und ausbauen zu können.

10.06.2016 - 5. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR und Jahresbericht 2015

Die 5. Hauptversammlung des Vereins hat wiederum in Herisau stattgefunden. Mitglieder und diverse Gäste konnten über den erfreulichen Gang des Vereinsjahres 2015 informiert werden.
Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen.

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2015 knapp 15'000 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 79 Kinder eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 28 Tageseltern waren 2015 vom Verein angestellt.
Diese Zahlen bekräftigen uns, weiterzumachen und dieses Angebot weiterhin im Kanton in allen Gemeinden nachhaltig anzubieten.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2015

01.05.2016 - Tagesfamilien AR - wertvoller Artikel in der Tüüfner Poscht

In der Mai Ausgabe der Tüüfner Poschtbeschreibt ein toller Artikel wie es im Umfeld mit Tagesfamilien geht.
Artikel in der Tüüfner Poscht

und Online Artikel

28.04.2016 - Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Herisau

Nach jahrelanger auf ein Jahr vereinbarte Unterstützung hat sich Herisau für den Abschluss einer Leistungsvereinbarung entschlossen.

Mit dem Abschluss der Leistungsvereinbarung mit dem Verein Tagesstrukturen ist das Tageselternangebot in Herisau weiterhin als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Tagestrukturen für Schulkinder gewährleistet.

29.03.2016 - Tagesfamilien AR - Vorstellung in der Appenzellerzeitung

In der Appenzellerzeitung vom 29.03.2016 wurde der Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden vorgestellt.
Artikel in der Appenzellerzeitung Online

11.03.2016 - Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Teufen

Es freut uns sehr, dass die Gemeinde Teufen sich für den Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit dem Verein Tagesfamilien AR entscheiden konnte.
Leistungsvereinbarung Teufen

15.10.2015 - Neue Präsentation der Dienstleistungen des Vereins

Der Verein Tagesfamilien AR stellt sich mit einer überarbeiteten Präsentation vor. Fakten und interessante Informationen sind darin rund um den Verein zu finden.
Vorstellung des Vereins Tagesfamilien AR

01.06.2015 - Verstärkung im Vorstand: Ursula Von Burg


Es freut uns sehr kommunizieren zu können, dass der Vorstand des Vereins Tagesfamilien AR ab 1.6. um Ursula Von Burg verstärkt wird. Frau Von Burg wird den Verein vor allem im Kontakt zu den Gemeinden und Schulen unterstützen. Unter anderem soll das Angebot des Vereins weiter publik gemacht werden können.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Im Verein arbeiten somit neu 5 Mitglieder untentgeltlich, um im Kanton Appenzell Ausserrhoden das Angebot der Tagesfamilien im Sinne eines ergänzenden Betreuungsangebots gewährleisten und ausbauen zu können.

01.05.2015 - Jahresbericht 2014 abgenommen

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2014 erstmals während über 10'000 Stunden Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsleistung erbringen. Total konnte 72 Kinder eine Betreuungsmöglichkeit vermittelt werden. 28 Tageseltern waren 2014 vom Verein angestellt.
Diese Zahlen bekräftigen uns, weiterzumachen und dieses Angebot weiterhin im Kanton in allen Gemeinden nachhaltig anzubieten.

Details können dem Jahresbericht entnommen werden.
Jahresbericht TFAR 2014

27.04.2015 - 4. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR

Die 4. Hauptversammlung des Vereins hat wiederum in Herisau im Restaurant Treffpunkt im Trübli Säli stattgefunden. Mitglieder und diverse Gäste konnten über den erfreulichen Gang des Vereinsjahres 2014 informiert werden.
Die Statuten des Vereins wurden revidiert und abgenommen. Alle weiteren Traktanden wurden ebenfalls einstimmig angenommen.

21.04.2015 - Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Urnäsch

Es freut uns sehr, dass die Gemeinde Urnäsch sich für den Abschluss einer Leistungsvereinbarung mit dem Verein Tagesfamilien AR entscheiden konnte.
Mit dem Abschluss der Leistungsvereinbarung mit dem Verein Tagesstrukturen soll das Tageselternangebot in Urnäsch - als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Tagestrukturen für Schulkinder - ausgebaut werden.
Leistungsvereinbarung Urnäsch

01.05.2014 - Jahresbericht 2013 abgenommen

Der Verein Tagesfamilien AR konnte im 2013 während 8960 Stunden für mehr als 40 Kinder im ganzen Kanton eine Betreuungsmöglichkeit vermitteln. 20 Tageseltern waren 2013 vom Verein angestellt.
Diese Zahlen bekräftigen uns, weiterzumachen und dieses Angebot weiterhin im Kanton in allen Gemeinden nachhaltig anzubieten.
Jahresbericht TFAR 2013

30.04.2014 - 3. Hauptversammlung Verein Tagesfamilien AR

Die 3. Hauptversammlung des Vereins hat in Herisau im Restaurant Treffpunkt im Trübli Säli stattgefunden.

01.02.2014 - die Gemeinden Heiden, Herisau, Lutzenberg, Rehetobel und Schönengrund mit Leistungsvereinbarung

Der Verein Tagesfamilien AR freut sich sehr, dass die Gemeinden Heiden, Herisau, Lutzenberg, Rehetobel und Schönengrund eine Leistungsvereinbarung mit unserem Verein abgeschlossen haben. Dies ist für uns ein grosser Vertrauensbeweis. Wir werden weiterhin mit engagiertem und professionellem Einsatz alles daran setzen das Modell Tageseltern im Kanton weiter anbieten zu können. Bewohner der betreffenden Gemeinden profitieren von reduzierten Betreuungssätzen für betreute Kinder.

05.11.2013 - Beitrag rund um die Tagesfamilien Betreuung auf SRF


Beitrag auf SRF1 Espresso zum Thema Tagesmutter

auch ein guter Beitrag auf Fürstenland TV Alltag einer Tagesmutter

01.11.2013 - Gemeinde Herisau unterstützt Tagesfamilien AR weiterhin

Der Gemeinderat hat die Unterstützung des Vereins Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden für 2014 auf maximal 25‘000 Franken erhöht.
Artikel Appenzell 24

16.09.2013 - Mitglied werden!

Der Verein Tagesfamilien AR leistet einen grossen Beitrag für eine zeitgemässe Kinderbetreuung - dies seit 2010 auch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Dienstleistung ist eine gute Sache - bereits konnten über 4'500 Betreuungsstunden alleine im 2013 erbracht werden!
Der Verein finanzierte sich über Zuwendungen der Gemeinden und Spenden. Neu suchen wir auch aktiv nach Mitgliedern.
Wir freuen uns, wenn Sie sich entschliessen können, die Dienstleistung der Tagesfamilien Strukturen als Mitglied zu unterstützen. Hier finden Sie die Anmeldung: Beitrittserklärung TFAR

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: info@tagesfamilien-ar.ch

16.09.2013 - Tagesfamilien AR an der Gemeindepräsidenten Konferenz AR

Wir durften unseren Verein an der Gemeindepräsidenten Konferenz AR in Gais vorstellen. Die Präsentation kann hier eingesehen werden: TFAR Gemeindekonferenz Sept 2013

27.08.2013 - Information zur neuen Verordnung im Kanton AR über die Aufnahme von Pflegekindern

Am 01.01.2013 wurde die Aufsicht über alle Pflegeverhältnisse im Kanton Appenzell Ausserrhoden an die kantonale Pflegekinderaufsicht übertragen.
Die Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (PAVO) verlangt eine Meldung, wenn ein Kind während des Tages ausserhalb der Familie betreut wird.
Beiliegendes Blatt informiert über die wichtigsten Inhalte dieser Verordnung: Information zur neuen Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: info@tagesfamilien-ar.ch

14.06.2013 - Rehetobel schliesst Leistungsvereinbarung mit Tagesfamilien AR ab

Der Gemeinderat Rehetobel hat beschlossen, mit dem Verein „Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden“ mit Sitz in Herisau eine Leistungsvereinbarung abzuschliessen.

29.04.2013 - Vier neue Vorstände

An der zweiten Mitgliederversammlung von Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden wurden gleich vier neue Vorstandsmitglieder gewählt. Es sind dies:
- Heinz Brunner, ehemaliger Leiter der Stabstelle Controlling AR aus Heiden
- Marianne Kleiner, alt Nationalrätin FDP aus Herisau
- Angelika Malik, Betriebswirtschafterin aus St.Gallen
- Stefan Jeker, Abteilungsleiter Raiffeisen Schweiz aus Urnäsch
Details siehe Medienmitteilung: Medienmitteilung - vier neue Vorstände

12.04.2013 - Zeitungsartikel Lebensmeister - Auf dem Weg

Eine unserer Tagesmütter wurde im Rahmen der Serie Lebensmeister dokumentiert.
„Auf den meisten Verpackungen im Supermarkt hat es einen Strichcode. Symbolisch gesehen verfügt auch jedes Wesen über einen solchen individuellen Code. Menschen, Ereignisse und Begegnungen hinterlassen bei jedem von uns ihre Spuren: In einigen Fällen hauchdünne Striche, in anderen fette Balken. Als Tagesmutter betreue ich Kinder stunden- oder tageweise. Ich bin weder ein Mutterersatz, noch eine <Zweitmutter>, sondern eine temporäre Wegbegleiterin, die im Leben der Kinder einen grösseren oder kleinen Strich hinterlässt.“
In dem Sinne sind wird der Verein Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden sich weiterhin mit viel Herzblut dafür einsetzen, dass solche "Striche" hinterlassen werden können.
Der bewegende Bericht ist hier publiziert: Artikel Appenzellerzeitung - Lebensmeister

29.04.2012 - Tageselternausbildung erstmals in Herisau durchgeführt

Vom 16.03. bis 31.03.2012 fand in Herisau erstmals eine Tageselternausbildung unter der Leitung des Verbandes Tagesfamilien Ostschweiz statt. Der Kurs mit 21 Teilnehmenden, darunter ein Ehepaar, war ein voller Erfolg. Unter der fachkundigen Leitung von Verena Merz und Béatrice Oberholzer konnten sowohl die bereits aktiven wie auch zukünftige Tageseltern an vier Kurstagen die Grundlagen der Tagesfamilienbetreuung erlernen.
Medienmitteilung

25.01.2012 - Heiden und Herisau unterstützen Tagesfamilien AR 

Der Gemeinderat Heiden hat beschlossen, mit dem Verein „Tagesfamilien Appenzell Ausserrhoden“ mit Sitz in Herisau eine Leistungsvereinbarung abzuschliessen. Bis jetzt wird der Verein nebst Heiden von der Gemeinde Herisau mit einem Franken pro Einwohner und Jahr unterstützt.
Zeitungsbericht der Unterstützung Heiden und Herisau

15.11.2011 - Durchführung Tageselternausbildung im 2012 in Herisau 


Kursort: GEOINFO AG ¦ Kasernenstrasse 69 ¦ 9100 Herisau
Kursleitung: Verena Merz
Kursorganisation: Tagesfamilienverein AR
16.03., 17.03., 30.03., 31.03.2012 (Freitag & Samstag)

Jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Kosten: CHF 440 / Teilnehmer/-in ¦ CHF 660 für Paare (Teilnehmende von Mitglieder-Organisationen)
CHF 660 für Teilnehmende von NICHT-Mitglieder-Organisationen
CHF 275 für Vermittlerinnen
Flyer
Anmeldeformular (bitte teilen Sie den Kursort und bei welchem Tagesfamilienverein Sie angestellt sind oder ob Sie die Ausbildung privat besuchen werden, mit).

mehr Ausbildungen bei Tagesfamilien-Ostschweiz.ch

03.09.2010 - Gründung des Vereins Tagesfamilien 

Perfektes Timing -­‐ auf den nationalen Werbetag vom 04. September 2010 "Tagesfamilien betreuen mit Herz" -­‐ wurde am 03. September 2010 der Tagesfamilienverein Appenzell Ausserrhoden gegründet
Zeitungsartikel der Gründung